Reaktivabdichtung für Architekten und Planer
Alle Informationen rund um die Botament Reaktivabdichtungen für Architekten zur Planung von Bauwerken und Gebäuden.
Ein Architekt befasst sich in der Regel mit der technischen, funktionalen, wirtschaftlichen und auch gestalterischen Planung von Bauwerken und Gebäuden. Bei der Planung eines Bauvorhabens muss auch immer die passende Abdichtung vor eindringender Nässe und Feuchtigkeit beachtet werden. Aus diesem Grund ist es unverzichtbar, dass sich ein Architekt mit den derzeit besten und wirtschaftlich vorteilhaftesten Abdichtungsmöglichkeiten auskennt. Absolut unschlagbar im Bereich der Bauwerksabdichtung sind die Reaktivabdichtungen Botament RD 1 Universal, Botament RD 2 The Green 1, Botament RD FPD und Botament RD Flow.
Botament Reaktivabdichtungen - Alles was ein Architekt wissen sollte
Welche Herausforderungen und Probleme ergeben sich für einen Architekten im täglichen Geschäft?
Die Abdichtungsarbeit eines Bauwerkes ist sorgfältig zu planen und auszuschreiben. Dabei erschweren komplizierte Abdichtungssysteme häufig die Planungs- und Ausschreibungsprozesse. Architekten greifen daher gerne auf komplette Systemlösungen zurück. Standardleistungsverzeichnisse und Detailzeichnungen erleichtern diese Arbeit. Ein wichtiger Faktor ist außerdem die Zeit. Kurze Ausführungs- und Trocknungszeiten sind hierbei ausschlaggebend. Aufwändige Systeme werden daher in der Regel versucht zu vermeiden. Vielmehr wird versucht, Lösungen mit technischer und witschaftlicher Attraktivität zu finden. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der ökologische Faktor der Gebäudeabdichtung. Oft müssen auch Detaillösungen komplett im Voraus durchgeplant werden. Sanierungen von fehlerhaft ausgeführten Abdichtungen sind meist sehr kostspielig.
Auf welche Abdichtungsformen vertrauen Architekten aktuell?
Warum sollte ein Architekt auf Botament Reaktivabdichtungen setzen?
Die Ökobilanz von Botament RD 2 The Green 1 ist im Vergleich zur PMBC deutlich besser. Außerdem erfüllt Botament RD 2 The Green 1 die Anforderungen des DIBt-Merkblatts „Grundwasserhygiene“. Durch den Einsatz von wenigen, extrem ausgereiften Systemprodukten werden kurze Bauzeiten und eine hohe Sicherheit garantiert. Hinzu kommt eine äußerst schnelle Durchtrocknung der Abdichtungsschicht. Besonders effektiv wird die gesamte Abdichtungsarbeit, wenn mit der Maschine im Spritzverfahren gearbeitet wird. Dies bringt eine hohe Wirtschaftlichkeit und einen zügigen Fortgang des Bauablaufs mit sich. Das 1-komponentige Botament RD 1 Universal ist darüber hinaus faserarmiert und ohne Anmischen einsetzbar. Bauphysikalisch sind Reaktivabdichtungen die „richtige“ Lösung für Details, besonders im Holzrahmenbau, aber auch bei bodentiefen Fenster- und Türelementen. Unschlagbar sind die Botament Reaktivabdichtungen als Gesamtlösung in Verbindung mit dem Portaldichtband und Botament RD 2 The Green 1. Reaktivabdichtungen besitzen gegenüber herkömmlichen Abdichtungen viele Vorteile. Weitere Informationen dazu, erhältst Du hier.
Wobei eignen sich die Produkte von Botament besonders gut?
Wird die Abdichtung des Bauwerkes laut Planung im Sommer und bei höheren Temperaturen ausgeführt, eignet sich Botament RD 1 Universal besonders gut. Auf der anderen Seite, ist Botament RD 2 The Green 1 bei niedrigen Temperaturen und/oder hoher Luftfeuchtigkeit und für spezielle Detailarbeiten geeignet. Kombiniert mit dem Systemdichtband SB 78 und dem Portaldichtband PB ist es dabei unschlagbar.
Warum muss sich ein Architekt beim Einsatz der Botament Reaktivabdichtungen keinerlei Sorgen machen?
Die Reaktivabdichtungen von Botament:

Botament RD 1 Universal
- Anmischen entfällt
- Nur eine Komponente
- Bis +35 °C verarbeitbar
- Flexibel und faserarmiert
Botament RD 2 The Green 1
- 2 Komponenten
- Bis -5 °C lagerfähig
- Höchste Ergiebigkeit
- Nach 3 Std. regenbelastbar


Botament RD FDP
- Schnelle Bauwerksabdichtung
- Keine Grundierung erforderlich
- Hochwertige Flexible Polymermodifizierte Dickbeschichtung (FPD)
- Hoch flexibel und rissüberbrückend
Botament RD Flow
- Selbstverlaufende, schnelle Reaktivabdichtung
- Egalisierende Abdichtung für Bodenplatten
- Direkt mit Fliesen belegbar
- Hoch flexibel und rissüberbrückend
