Terrassen- und Balkonabdichtung
Professionelle Terrassen- und
Balkonabdichtung mit Reaktivabdichtungen
Balkone und Terrassen, allen voran freihängende Konstruktionen, sind enormen Wetterbedingungen und Temperaturunterschieden ausgesetzt. Durch ihre Verbindung zum Gebäude ist es erforderlich, dass Balkone und Terrassen professionell und gründlich abgedichtet werden und Wasser zügig vom Gebäude abgeleitet wird. Bei einer fehlenden oder schlecht ausgeführten Balkonabdichtung oder auch falschem Gefälle kann sehr schnell Regenwasser durch die Poren der Nutzschicht gelangen und die gesamte Struktur des Balkons oder der Terrasse gefährden. Bei niedrigen Temperaturen kann dabei außerdem das eingedrungene Wasser gefrieren und sein Volumen vergrößern. Dadurch entstehen oft Risse, welche das weitere Eindringen von Wasser begünstigen und neue Risse bilden oder bestehende zusätzlich vergrößern. Gelangt das eingedrungene Wasser gar bis zur Stahlbewehrung, kann diese letztendlich anfangen zu korrodieren.
Besonders bei älteren Bauwerken können Schäden an Balkonen und Terrassen ein hohes Sicherheitsrisiko darstellen. Hierdurch kann die Nutzung eingeschränkt oder angrenzende Bauteile in Mitleidenschaft gezogen werden. Zu einer Sanierung von beschädigten Balkonen gehört i.d.R. auch eine Instandsetzung der Abdichtung.
Damit es nicht soweit kommt, sollten erste Anzeichen für eindringendes Wasser schnell erkannt werden. Ausblühungen an der Balkonoberfläche sind hierbei ein erster Warnhinweis. Diese entstehen, wenn zuvor eingedrungenes Wasser bei Erwärmung durch Sonnenlicht, nach oben steigt. Oft sind dann an den betroffenen Stellen Kalkrückstände zu sehen. Ein weiteres Anzeichen für eingedrungenes Wasser sind sich ablösende Fliesen oder feuchte, dunkle Flecken an der an den Balkon angrenzenden Hausfassade sowie Ausblühungen an der Balkonunterseite. Wenn diese Anzeichen erkannt wurden, sollte der Balkon saniert werden um weitere Folgeschäden zu vermeiden. Schäden an Balkonen und Terrassen stellen oft ein hohes Sicherheitsrisiko dar, da angrenzende Gebäudeteile schnell in Mitleidenschaft gezogen werden können.
Die Reaktivabdichtungen RD1 Universal und RD2 The Green 1 von Botament eignen sich perfekt zum Abdichten von Balkonen und Terrassen.



Terrassen- und Balkonabdichtung mit Botament
Zunächst muss der Balkonuntergrund freigelegt werden, indem jegliche Bodenbeläge entfernt werden. Im Anschluss sollte die Balkonfläche komplett gereinigt und luftgetrocknet werden.
Zur Reinigung eignet sich beispielsweise ein Hochdruckreiniger. Vor dem Auftragen der Abdichtung ist die Tragfähigkeit des Untergrundes zu beurteilen. Gegebenenfalls ist die Tragfähigkeit durch Abschleifen von losen Bestandteilen herzustellen. Ein Balkon oder eine Terrasse muss ein ausreichendes Gefälle besitzen, damit Regen und Schmelzwasser abfließen kann. Regenrinnen, Geländer und alle weiteren Anbauteile sollten vor der Sanierung abmontiert oder in die Planung der Abdichtung mit einbezogen werden.
Nun können Botament RD 1 Universal oder Botament RD 2 The Green 1 gleichmäßig auf der gesamten abzudichtenden Fläche aufgetragen werden. Eine Grundierung ist hierbei nicht notwendig. Durch die hervorragenden Eigenschaften der Botament Reaktivabdichtungen, wie beispielsweise die Rissüberbrückung oder die sehr hohe Flexibilität, schützt die Abdichtung auch bei kleineren Rissen oder Bewegungen im Bauwerk. Weitere Vorteile von Reaktivabdichtungen erfahren Sie hier. Der Übergang zwischen Balkon und den angrenzenden Wänden sollte mit einem Dichtband abgeschlossen werden.
Terrassenabdichtung im Detail
Terrassenuntergründe aus Stahlbeton sollten gut abgedichtet sein, um anfallendes Wasser vom Haus abzuleiten.
Der Oberbelag kann dabei frei gewählt werden.

Untergrund der Terrasse auf Tragfähigkeit und Gefälle prüfen. Ggf. lose Bestandteile entfernen oder Gefälle mit Botament M35 Multimörtel oder Botament M54 FM Schnellestrich herstellen.

Die Fugen und Ecken der Terrasse mit Botament SB78 Systemdichtband und Botament PB Portaldichtband abdichten.

Den Untergrund mattfeucht vornässen und Kratzspachtelung mit Botament RD1 | RD2 herstellen.

Die Dehnzonen in den Dichtbändern mit Klebeband abdecken.

Die erste Abdichtungslage aus Botament RD1 | RD2 mit einem Zahnglätter auftragen.

Die Zahnstege im frischen Zustand glätten ohne Material zu entfernen.

Die Klebebänder auf den Dichtbändern im frischen Zustand entfernen. Die Dehnzone bleibt dabei sichtbar.

Die zweite Abdichtungsschicht aus Botament RD1 | RD2 in gleicher Arbeitsweise auf der getrockneten ersten Lage aufbringen.
Balkonabdichtung im Detail
Aus Wärmeschutzgründen werden Balkone im Neubau mit einem Thermoelement am Beginn des Kragarms konstruiert. Hierdurch entsteht eine breite Fuge zwischen Stahlbetonplatte und Außenmauerwerk, die mit der Abdichtung dauerhaft überbrückt werden muss.

Den Dämmstoff anrauen.

Die Fensterelemente mit Gitterschleifer oder Schleifpapier anrauen.

Staub- und Schleifrückstände entfernen.

Die mineralischen Untergründe vornässen.

Kratzspachtelung aus Botament RD2 auftragen.

Auf der durchgetrockneten Kratzspachtelung vollflächig RD2 mit einem Zahnglätter aufziehen.

Botament BD Butyldichtband vollflächig mit Botament RD2 überarbeiten.

Botament SB78 Systemdichtband an Innen- und Außenecken in Botament RD2 einbetten.

An nicht gefasten Kanten Botament SB78 Systemdicht-band faltenfrei in Botament RD2 einbetten.

Botament PB Portaldichtband mit Fixierstreifen am Fensterelement anbringen.

Das Botament PB Portaldichtband mit Klebeband provisorisch am Fenster fixieren.

Den Untergrund vollflächig mit Botament RD2 versehen.

Das Botament PB Portaldichtband faltenfrei in die frische Abdichtung einbetten.

Die Übergänge vom Botament PB Portaldichtband zu anderen Bauteilen mit Botament RD2 überarbeiten.
Die Reaktivabdichtungen von Botament:

Botament RD1 Universal
- Anmischen entfällt
- Nur eine Komponente
- Bis +35 °C verarbeitbar
- flexibel und faserarmiert

BOTAMENT RD 2 The Green 1
- 2 Komponenten
- Bis -5 °C lagerfähig
- Höchste Ergiebigkeit
- Nach 3 Std. regenbelastbar
Botament RD2 The Green 1
- 2 Komponenten
- Bis -5 °C lagerfähig
- Höchste Ergiebigkeit
- Nach 3 Std. regenbelastbar

Botament PB Portaldichtband

PRODUKTBESCHREIBUNG
PB Portaldichtband ist ein querelastisches, beidseitig vlieskaschiertes Dichtband mit Selbstklebestreifen zur Verwendung im System mit RD2 The Green 1 schnelle Reaktivabdichtung.
PB Portaldichtband ist für den Einsatz im Innen- und Außenbereich geeignet.
VORTEIL
- Dampfdiffusionsoffen, sD = 1,0 m
- Hoch elastisch
- Einfache Handhabung durch Selbstklebestreifen
- Hoch reißfest
- Schnelle und einfache Verlegung
- Sehr hohe Alterungsbeständigkeit
Botament SB 78

PRODUKTBESCHREIBUNG
SB78 Systemdichtband und Zubehör zum Abdichten von Stoß- und Eckfugen im Nassbereich. Im System zur Verwendung mit den Botament Verbundabdichtungen sowie der schnellen Reaktivabdichtung RD2 The Green 1.
SB78 ist für den Einsatz im Innen- und Außenbereich geeignet.
VORTEIL
- Hoch elastisch
- Geprüft für die Wassereinwirkungsklassen W0-1 bis W3-I sowie W1-B und W2-B
- Beständig gegen zusätzliche chemische Einwirkungen nach PG-AIV-B (BK C)
- Für Feuchträume, Balkone und Terrassen
- Hoch reißfest
Botament BD Butyldichtband

PRODUKTBESCHREIBUNG
BD Butyldichtband ist ein oberseitig vlieskaschiertes, selbstklebendes Dichtband zur Abdichtung von Anschluss- und Eckfugen sowie von Bodenabläufen im Innen- und Außenbereich.
VORTEIL
- Flexibel
- Hoch reißfest
- Selbstklebend
- Selbstverschweißend
- Hohe Haftung auf nahezu allen Untergründen
Botament M36 Speed



PRODUKTBESCHREIBUNG
M36 Speed ist ein einkomponentiger, vielseitig einsetzbarer, schnell erhärtender Mörtel für Reparatur- und Montagearbeiten im Innen- und Außenbereich.
VORTEIL
- Hoch sulfatbeständig
- Schnelle Wasserbelastbarkeit
- Mechanisch stark belastbar
- Hoch frostbeständig
- Hohe Wasserundurchlässigkeit
Botament M54 FM

PRODUKTBESCHREIBUNG
M54 FM ist ein Schnellestrich-Fertigmörtel auf Zement-basis zur Herstellung von Verbundestrichen, Estrichen auf Trennschicht und schwimmenden Estrichen.
VORTEIL
- Nach 24 Stunden belegreif
- Hydrophob eingestellt (hoher Rückdurchfeuchtungsschutz)
- Für innen und außen
- Fertigmörtel, kein Abmischen mit Sand erforderlich