Abdichtung von Bodenplatten
Professionelle Bodenplattenabdichtung mit Reaktivabdichtungen
Wann muss eine Bodenplatte abgedichtet werden?
Bei einer professionellen Bodenplatten-Abdichtung bzw. Bodenabdichtung ist einiges zu beachten. Bei der Abdichtung von Bodenplatten reicht eine kapillarbrechende Schicht aus Kies oder Schotter als alleinige Abdichtungsmaßnahme nicht aus. Ist die Bodenplatte nicht in WU-Betonqualität ausgeführt, ist immer eine zusätzliche Abdichtungsschicht erforderlich. Da das nachträgliche Trockenlegen feuchter Wände aufgrund eines unzureichenden Feuchteschutzes unter den Wänden oder auf der Bodenplatte in den meisten Fällen mit sehr hohen Kosten und Aufwand verbunden ist, sollte bereits bei der Abdichtung des Bodens einiges beachtet werden. Daher ist eine professionell ausgeführte und optimal geplante Bodenplatten-Abdichtung unerlässlich. Die Abdichtung von Fugen in der Konstruktion oder zwischen verschiedenen Bauteilen muss besonderer Aufmerksamkeit zukommen, damit an diesen kritischen Stellen kein Wasser eindringen kann.
Die Reaktivabdichtungen Botament RD1 Universal und Botament RD2 The Green 1 bieten bei der Bodenplatte-Abdichtung einen völlig neuen und gleichzeitig effizienten Ansatz. Durch ihre überzeugenden und zukunftssicheren Argumente sind Reaktivabdichtungen im Bereich der Abdichtung von Bodenplatten unschlagbar. Weitere Vorteile von Reaktivabdichtungen erfährst Du hier.
Die Reaktivabdichtungen RD1 Universal und RD2 The Green 1 von Botament sind meisterhafte Produkte im Bereich der Bodenabdichtung.


Aufsteigende Feuchtigkeit unter Wänden vermeiden
Wenn eine Bodenplatte nicht als WU-Betonkonstruktion geplant und ausgeführt ist, muss neben der eigentlichen Abdichtung der Bodenplatte auch für eine Querschnittsabdichtung in oder unter den Wänden gesorgt werden. Diese kann mit den Reaktivabdichtungen Botament RD 1 Universal und RD 2 The Green 1 direkt auf dem Stahlbeton aufgebracht werden.
Falls die Abdichtung der Bodenplatte zu einem späteren Zeitpunkt, also nach der Erstellung der Wände, eingebracht wird, muss die Querschnittsabdichtung über die Wandquerschnitte hinausragen. So kann die spätere Bodenplattenabdichtung ohne Fehlstellen mit mindestens 5 cm Überlappung angeschlossen werden. Dies betrifft allerdings nicht nur die Außenwände. Auch Innenwände müssen bei Bodenplatten aus Stahlbeton in der gleichen Weise vor aufsteigender Feuchtigkeit geschützt werden. Erhalten die Außenwände auf der erdberührten Seite eine vertikale Flächenabdichtung ist dafür zu sorgen, dass ein lückenloser Anschluss der Querschnittsabdichtung sichergestellt ist. Die Abdichtung der Bodenplatte muss generell bis auf die Stirnseite der Fundamente bzw. Bodenplatte herunter ausgeführt werden.
Auch bei drückendem Wasser kann die horizontale Abdichtung mit den Botament Reaktivabdichtungen hergestellt werden. Dazu ist vor dem betonieren der Bodenplatte eine zusätzliche Abdichtungsebene, ebenfalls aus Stahlbeton, einzuplanen.
Bodenplatten-Abdichtung im Detail
Auch Stahlbeton-Bodenplatten können mit Botament RD1 Universal oder RD2 The Green 1 abgedichtet werden.
Besonders schnell und einfach ist dabei die Ausführung im Spritzverfahren.

Untergrund prüfen, lose und nichttragende Teile mechanisch entfernen. Untergrund reinigen.

Bei der maschinellen Verarbeitung die Spritzmaschine einrichten.

Untergrund vornässen. Botament RD1 | RD2 im Kreuzgang aufspritzen.

In der Regel kann bei maschineller Verarbeitung auf eine Kratzspachtelung verzichtet werden. Bei ungünstigen Untergründen kann es nach kurzer Zeit zur Blasenbildung kommen. In diesem Fall muss die übrige Fläche mit einer Kratzspachtelung versehen werden.

Nach Durchtrocknen der ersten Abdichtungslage wird die zweite Abdichtungsschicht ebenfalls im
Kreuzgang aufgetragen.
Abdichtung von Bodenplatten

Botament RD1 Universal
- Anmischen entfällt
- Nur eine Komponente
- Bis +35 °C verarbeitbar
- flexibel und faserarmiert

BOTAMENT RD 2 The Green 1
- 2 Komponenten
- Bis -5 °C lagerfähig
- Höchste Ergiebigkeit
- Nach 3 Std. regenbelastbar
Botament RD2 The Green 1
- 2 Komponenten
- Bis -5 °C lagerfähig
- Höchste Ergiebigkeit
- Nach 3 Std. regenbelastbar

Botament RD FLOW

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren