fgAsset 1

Komplette Kellerabdichtung in zwei Stunden

Wohnen, wo andere Menschen Urlaub machen: Die Kur- und Bäderstadt Bad Dürrheim.  Im Neubaugebiet Karlstraße  errichtet Bauunternehmer Ralf Kammerer ein Einfamilienhaus in Massivhausbauweise. Für die Kellerabdichtung des schmucken Neubaus wählte er die einkomponentige Reaktivabdichtung Botament RD1 Universal. Ohne Anmischen ist ihre leuchtend grüne Konsistenz sofort einsatzbereit und bereits nach 24 Stunden durchgetrocknet.

fgAsset 1

Bad Dürrheim bietet hohe Wohnqualität

Als Sole-Heilbad, Kneipp- und heilklimatischer Kurort bietet Bad Dürrheim hohe Wohnqualität. Entsprechend begehrt sind hier Einfamilienhäuser in solider Bauqualität zu bezahlbaren Preisen. Im Mai begann der Aushub für ein Massivhaus, das noch in diesem Jahr schlüsselfertig übergeben werden soll. Obwohl der Baugrund weder durch drückendes Grundwasser noch durch stauendes Sickerwasser belastet war, entschied sich der Bauherr für einen Keller aus Betonfertigteilen. Er soll nicht nur zusätzlichen Nutzraum bieten, sondern auch langfristig zur Wertsteigerung des Hauses beitragen. Entsprechend großen Wert legte der Bauherr deshalb auf eine besonders effektive Abdichtung und wirksame Wärmedämmung. Bauunternehmer Kammerer empfahl einen Fertigkeller mit Bodenplatte und Kellerwänden aus wasserundurchlässigem Beton. Sie bilden eine dichte Wanne, mit der das Haus langfristig vor eindringendem Grundwasser geschützt ist. Die Fugen zwischen Boden und Wand sowie die Wandstöße wurden mit dem wasserdichten Systemdichtband SB 78 und der Reaktivabdichtung von Botament abgedichtet. Für die klassische Bauwerksabdichtung setzte Bauunternehmer Kammerer anschließend erstmals die lösungsmittelfreie, multifunktionale Reaktivabdichtung Botament RD1 Universal ein. Seit zwei Jahren ist er bereits überzeugter Anwender der zweikomponentigen Reaktivabdichtung RD2 The Green 1 von Botament. Bei der Neuentwicklung aus nur einer Komponente interessierte ihn deshalb die Aussicht, ohne Anmischen auf der Baustelle sofort mit der Arbeit starten zu können. Dadurch erschließt die gebrauchsfertige Abdichtung Botament RD1 Universal Putzern, Maurern und anderen Baubetrieben eine bislang unbekannte Flexibilität und Wirtschaftlichkeit beim Abdichten wasserbeanspruchter Flächen. Hochflexibel und rissüberbrückend lässt sie sich in allen Techniken wie Rollen, Spachteln, Spritzen oder Streichen verarbeiten. Dabei haftet die innovative Reaktivabdichtung auf allen Untergründen – mineralisch, bituminös, metallisch oder aus Kunststoff –, so dass Verarbeiter erdberührte Bauteile wie Kellerwände, Bodenplatten oder Fundamente ebenso schnell wie zuverlässig abdichten können.

fgAsset 1

Ohne Kratzspachtelung

Angesichts des engen Zeit- und Kostenrahmens wurde in Bad Dürrheim Botament RD 1 Universal im Spritzverfahren aufgetragen. Hierbei bewährte sich die gebrauchsfertige Abdichtung besonders: Denn die Eimer mit der einkomponentigen Substanz mussten lediglich geöffnet und ihr Inhalt in den Materialbehälter der Peristaltikpumpe gefüllt werden, um einen kontinuierlichen Spritzvorgang zu gewährleisten. Für den geregelten Nachschub war kein dritter Mann zum Anmischen unterschiedlicher Komponenten am Rührwerk erforderlich, was sich in entsprechend geringeren Lohnkosten widerspiegelte. Nach dem Aushärten des Systemdichtbandeinbaus und einfachem Vornässen des Untergrunds wurde Botament RD 1 Universal ohne zusätzliche Grundierung auf die Wände aus Betonfertigteilen in Bad Dürrheim aufgetragen. Da der maschinelle Auftrag bereits eine hohe Verkrallung der Abdichtung auf dem Untergrund bewirkte, entfiel die bei manueller Verarbeitung notwendige Kratzspachtelung. Der Auftrag der Horizontalabdichtung erfolgte in zwei Lagen frisch in frisch im Kreuzgang. Dabei überzeugte die spezifische Zusammensetzung der Abdichtung auch durch ihre besonders hohe Rissüberbrückung. Dank seines hohen Faseranteils ist das Material zugleich wesentlich standfester als zweikomponentige Produkte, so dass beim Spritzen weder Laufspuren noch Tropfenbildungen auftraten. 

Nur 2 Arbeitskräfte

Die Schnelligkeit des Auftrags mit nur zwei eingesetzten Arbeitskräften sprach überdies für sich: So wurden mit 0,6 bis 0,8 bar Förderdruck und einer Sechsmillimeterdüse Flächenleistungen zwischen 45 und 60 Quadratmeter pro Stunde erzielt. Binnen zwei Stunden war die über 100 Quadratmeter große Abdichtung aller erdberührten Bauteile des Neubaus in Bad Dürrheim fertiggestellt.

Verbrauch à la carte

Gleichzeitig punktete die Einkomponentenabdichtung auch durch die Möglichkeit, für Restarbeiten an einer etwa zwei Quadratmeter großen Fläche eine Teilmenge aus einem neuen Eimer zu entnehmen und den nicht verbrauchten Rest im wieder gut verschlossenen Eimer zu belassen. Zusammen mit der geringen Schichtdicke und hohen Ergiebigkeit unterstrich dies einmal mehr die ausgeprägte Wirtschaftlichkeit der neuen Reaktivabdichtung. Die Summe der Vorteile – Wegfall der Kratzspachtelung, enorm hohe Flächenleistung bei geringem Personaleinsatz und bedarfsgerechte Teilmengennutzung – kompensiert nicht nur den im Vergleich zu einem zweikomponentigen Produkt etwas höheren Preis von Botament RD1 Universal.

Für Bauunternehmer Kammerer bedeutete der Einsatz der neuen Reaktivabdichtung in Bad Dürrheim unterm Strich sogar eine echte Ersparnis. Die ihm bereits von RD2 bekannte optische Durchtrocknungskontrolle – je trockener desto dunkler wurde der Grünton von Botament RD1 Universal – gab ihm die Gewissheit einer sicheren Trocknung. Nach nur 24 Stunden Trocknungszeit konnte er bereits am Folgetag die Perimeterdämmung mit Botament BM92 Schnell verkleben lassen.

Entsprechend überzeugt war Ralf Kammerer nach seiner Einsatzpremiere von RD1:

„Effizienz, Einfachheit der Verarbeitung und Flexibilität im Materialhandling sind beeindruckend. Zusammen mit der hohen Rissüberbrückung, für die Botament sogar den Nachweis für Einsätze bei extremen Tieftemperaturen von -20 °C im Winter hat, macht das RD1 von Botament für mich zu einem perfekten Problemlöser.“

fgAsset 1

Wo kann man die bitumenfreien Reaktivabdichtungen effizient einsetzen:

  1. Abdichtung von Kelleraußenwänden
  2. Horizontale Abdichtung auf Bodenplatten
  3. Bauwerkssanierung
  4. Sockelabdichtung und Horizontalsperre
  5. Abdichtung von Balkonen und Terrassen
  6. Innenabdichtung von Behältern und Becken
Botament Gebinde rd-1-home Reaktivabdichtung