Reaktivabdichtungen für Stuckateure
Alle Informationen rund um die Botament Reaktivabdichtungen Stuckateure.
Der Stuckateur ist bei einem Bauvorhaben vordergründig für das Verputzen der Fassaden und der Innenwände zuständig. Beim Verputzen der Fassade wird er auch mit der Bauwerksabdichtung des Gebäudes konfrontiert. Teilweise fällt ihm die anspruchsvolle Aufgabe der Abdichtung des Bauwerkes vor eindringender Feuchtigkeit und Nässe auch selbst zu. Dafür eignen sich die Profi-Reaktivabdichtungen Botament RD 1 Universal und Botament RD 2 The Green 1. In den nachfolgenden Zeilen findest Du alle Informationen und Hinweise, die ein Stuckateur bei der Abdichtung eines Gebäudes mit den Botament Reaktivabdichtungen beachten sollte.
Botament Reaktivabdichtungen - Alles was ein Stuckateur wissen sollte.
Welche Herausforderungen und Probleme ergeben sich für einen Stuckateur im täglichen Geschäft?
Der Stuckateur trifft im Sockelbereich auf die Abdichtung. Wichtig ist für ihn ein überarbeitbarer Untergrund. Dabei spielt es nur eine untergeordnete Rolle, ob an einer Fassade ein Wärmedämm-Verbundsystem oder ein klassisches Außenputzsystem aufgebracht wird. Führt der Stuckateur hier selbst Abdichtungsarbeiten aus, benötigt er schnelle Produkte, die ein rasches Weiterarbeiten ermöglichen. Neben der eigentlichen Bauwerksabdichtung im Sockelbereich, benötigt ein Stuckateur ein Produkt, mit dem der Außenputz vor eindringender Feuchtigkeit aus dem Erdreich geschützt wird. Hierbei ist Botament RD 1 Universal als gebrauchsfertiges Produkt sehr interessant. Baupraktisch steht der Stuckateur vor der Herausforderung, komplizierte Details zu lösen. Das sind beispielsweise die Abdichtung bodentiefer Fenster, das Erstellen einer zweiten Dichtungsebene unter Fensterbänken oder komplizierte Anschlüsse an Türen, Balkonen und Terrassen.
Welche Abdichtungsformen werden aktuell von einem Stuckateur auf der Baustelle eingesetzt?
Warum sollte ein Stuckateur Botament RD 1 Universal bzw. RD 2 The Green 1 einsetzen?
Mit dem Einsatz der Botament Reaktivabdichtungen werden die positiven Eigenschaften von mineralischen Dichtungsschlämmen wie z.B. die Überarbeitbarkeit mit der Sicherheit von klassischen Kellerabdichtungen aus PMBC (Rissüberbrückung, Flexibilität, etc) kombiniert. Die Botament Reaktivabdichtungen besitzen gegenüber herkömmlichen Abdichtungen viele weitere Vorteile. Mehr Informationen dazu, erhältst Du hier.
Wobei eignet sich eines der beiden Produkte besonders gut?
Bei dem Einsatz als Kapillarverschluss bzw. mineralische Putzabdichtung eignet sich Botament RD 1 Universal für den Stuckateur besonders gut. Ein großer Vorteil ist hierbei, dass kein Abfall produziert wird und ganz bequem Teilmengen entnommen werden können. Außerdem ist das Produkt, sofort gebrauchsfähig und kann mit gängigen Verarbeitungsformen aufgetragen werden. Weitere Informationen zu den Verarbeitungsmöglichkeiten der Botament Reaktivabdichtungen erhältst Du hier. Detailausbildungen können außerdem sicher und einfach mit Botament RD 2 The Green 1 und SB 78/ Portaldichtband ausgeführt werden. Darüber hinaus, eignet sich bei höheren Temperaturen Botament RD 1 Universal besonders gut. Auf der Gegenseite wiederum, ist Botament RD 2 The Green 1 bei niedrigeren Temperaturen und/oder hoher Luftfeuchtigkeit und für spezielle Detailarbeiten perfekt geeignet.
Warum muss sich ein Stuckateur beim Einsatz der Botament Reaktivabdichtungen keinerlei Sorgen machen?
Der Stuckateur befasst sich besonders mit der Abdichtung des Sockelbereiches. Für die Beschreibung einer korrekten Ausführung hat sich die sogenannte Richtlinie „Fassadensockelputz“ vom Fachverband der Stuckateure für Ausbau und Fassade Baden-Württemberg (SAF) etabliert. Hierbei wird besonders darauf Wert gelegt, dass der Putz neben der eigentlichen Bauwerksabdichtung mit einer mineralischen Putzabdichtung zu versehen ist. Hierdurch können viele Putzschäden im Sockelbereich effektiv verhindert werden.
Die Reaktivabdichtungen von Botament:

Botament RD 1 Universal
- Anmischen entfällt
- Nur eine Komponente
- Bis +35 °C verarbeitbar
- flexibel und faserarmiert

BOTAMENT RD 2 The Green 1
- 2 Komponenten
- Bis -5 °C lagerfähig
- Höchste Ergiebigkeit
- Nach 3 Std. regenbelastbar
Botament RD 2 The Green 1
- 2 Komponenten
- Bis -5 °C lagerfähig
- Höchste Ergiebigkeit
- Nach 3 Std. regenbelastbar
