Reaktivabdichtungen für Rohbauunternehmer
Welche Herausforderungen und Probleme ergeben sich für einen Rohbauunternehmer im täglichen Geschäft?
Nach der Erstellung des Kellers führt ein Rohbauunternehmer zunächst die Kellerabdichtung aus. Damit die Geschosse gemauert werden können, ist in der Regel das Aufstellen von Gerüsten erforderlich. Daher ist das zügige Verfüllen der Baugrube für den Bauablauf von besonderer Bedeutung. Bei niedrigen Temperaturen allerdings dauert das Durchtrocknen von klassischen Bitumen-Dickbeschichtungen sehr lange. Oft herrscht zudem in der Baugrube kaum Luftaustausch, was die Trocknung und den Baufortschritt weiter verzögert. Die Durchtrocknungskontrolle der Abdichtungsschicht ist oft nur durch Referenzproben möglich. Im Falle der Bitumen-Dickbeschichtungen muss sich ein Rohbauunternehmer zudem mit komplizierten Systemen und zahlreichen Produkten wie z.B. Hohlkehlmörtel, Dichtungsschlämme, Bitumen, Grundierung und Gewebe auseinandersetzen. Häufig muss ein Gewebe eingearbeitet und eine mineralische Dichtungsschlämme in Höhe der Geländeoberkante aufgebracht werden. Besonders kritisch sind Anschlüsse der Bauwerksabdichtung an angrenzende Bauteile, denn undicht wird eine Abdichtung in den meisten Fällen nicht auf der „einfachen“ Fläche, sondern im Detail. Wegen dieses komplizierten Systems werden Ausführungsfehler begünstigt. Nach der Arbeit ist die Reinigung des Werkzeugs aufwändig.
Welche Abdichtungsformen werden aktuell von einem Rohbauunternehmer auf der Baustelle eingesetzt?
Die aktuell vorherrschende Bauweise sind Bitumen-Dickbeschichtungen. Die Verarbeitung von Bitumen-Dickbeschichtungen macht jedoch aufgrund der Eigenschaften einfach keinen „Spaß“. Vereinzelt werden auch selbstklebende Bitumenbahnen eingesetzt. Diese haben jedoch den Nachteil, dass sie nur bei geringen Wasserbelastungen verwendet werden können.
Warum sollte ein Rohbauunternehmer BOTAMENT RD 1 Universal bzw. RD 2 The Green 1 einsetzen?
Aufgrund seiner Verarbeitungseigenschaften macht es einfach Spaß, Reaktivabdichtungen einzusetzen. Die sahnige Konsistenz, die leichte Reinigung der Werkzeuge und geringerer Materialverbrauch auf der Baustelle machen die Reaktivabdichtungen von Botament zum Lieblingsprodukt der Rohbauunternehmer. Es ist ein einfaches System mit wenigen, ausgereiften Systemprodukten. Mögliche Ausführungsfehler werden reduziert. Die schnelle Anwendung und Durchtrocknung verkürzen die Arbeitszeit. Die weiteren Produktvorteile der Botament Reaktivabdichtungen erfahren Sie hier.
Wobei eignet sich eines der beiden Produkte besonders gut?
Warum müssen sich Rohbauunternehmer beim Einsatz der Botament Reaktivabdichtungen keinerlei Sorgen machen?
Die Reaktivabdichtungen von Botament:

BOTAMENT RD 1 Universal
- Anmischen entfällt
- Nur eine Komponente
- Bis +35 °C verarbeitbar
- flexibel und faserarmiert

BOTAMENT RD 2 The Green 1
- 2 Komponenten
- Bis -5 °C lagerfähig
- Höchste Ergiebigkeit
- Nach 3 Std. regenbelastbar
BOTAMENT RD 2 The Green 1
- 2 Komponenten
- Bis -5 °C lagerfähig
- Höchste Ergiebigkeit
- Nach 3 Std. regenbelastbar
